DIE LAGE IN LATEINAMERIKA Trends in Politik und Wirtschaft MEHR ERFAHREN VISION UND TATKRAFT für Lateinamerika MEHR ERFAHREN © iStock | benedek VISION UND TATKRAFT für Lateinamerika MEHR ERFAHREN © iStock | Grafissimo

Wir sind der Lateinamerika-Ausschuss
der Deutschen Wirtschaft

Der Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW) bündelt die Kompetenz der Industrie, um die Wirtschaftskooperation zwischen Deutschland und Lateinamerika noch fokussierter, effizienter und umsetzungsstärker zu gestalten. Angesiedelt ist das Unternehmensgremium beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.

DIE CEO AGENDA FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT MIT LATEINAMERIKA

 

Eine Publikation des LADW für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft.

© iStock | sanjeri

LADW Vorsitzender Gunnar Kilian
LADW Zitat

Gunnar Kilian, Vorsitzender des LADW

„Lateinamerika ist eine wichtige und chancenreiche Region für deutsche Unternehmen. Mit dieser Überzeugung treten wir an.“

© Volkswagen AG

© iStock | Fyletto

ÜBER UNS

Der LADW vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft kontinuierlich gegenüber den Partnern aus Politik und Wirtschaft in Deutschland und Lateinamerika. Er setzt sich für den konsequenten Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ein.

© iStock | PhonlamaiPhoto

Unsere Mitglieder

Im LADW engagieren sich führende Vertreter der deutschen Wirtschaft mit starkem Lateinamerika-Interesse.
Lernen Sie uns kennen. Mehr über unsere Mitglieder

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE MITGLIEDER

News and More

Latin America Brief

Befinden sich EU und Mercosur im Endspurt zum Abkommen?

Vor allem Präsident Lula da Silva setzt sich stark dafür ein, noch zu einem Ergebnis zu kommen. Zieht die EU mit?

Lateinamerika wird als Öllieferant für den Weltmarkt wichtiger

Guyana, Brasilien und Argentinien steigern die Produktion, dagegen verlieren Ecuador, Mexiko, Kolumbien und Venezuela an Bedeutung.

Die Aussichten für Argentiniens Wirtschaft sind so gut wie seit langem nicht mehr

Das Land könnte wie kaum ein anderes von der veränderten Geopolitik und Energiewende profitieren. Aber dafür braucht es einen klaren Reformkurs.

News

Zeit für Neuansatz in der Zusammenarbeit mit Lateinamerika

LADW präsentiert neue CEO Agenda anlässlich der Regierungskonsultationen mit Brasilien.

Petro strebt strategische Allianz für saubere Energie mit Deutschland an

Vier Wochen nach dem Wirtschaftsminister kommt der kolumbianische Präsident Gustavo Petro nach Berlin.

Warum Lateinamerika?

Strategisch zwischen Atlantik und Pazifik positioniert schaffen 659 Millionen überwiegend junge Konsumenten einen innovationsfreudigen Markt mit großem Potenzial und einem BIP von 5 Milliarden US-Dollar. Seit über hundert Jahren haben deutsche Firmen den Weg hierher gefunden. Heute werden sie als Teil der Gesellschaft wahrgenommen.

Gemeinsamkeiten in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundwerten machen Lateinamerika zu einem wichtigen Verbündeten Deutschlands, vor allem bei entscheidenden Anliegen wie Handel, Klimaschutz oder Energiepolitik.

Fakten

Grad der Urbanisierung 80 %
Stimmen in den Vereinten Nationen 17 %
Zugang zum Welthandel 70 %
Erneuerbare Energien im Endverbrauch 29 %
Anteil an Süßwasserreserven der Welt 33 %

Keyfacts Deutsche Unternehmen in Lateinamerika

0

FIRMEN

0

MITARBEITER

0

EURO INVESTITIONSBESTAND

0

EURO JAHRESUMSATZ

Was wir wollen
Intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika durch Schaffung und Förderung aktiver und kollaborativer Beziehungen zwischen Regierungen und Unternehmen.
Wer wir sind
Ein repräsentativer Mitgliederkreis von Meinungsführern und Entscheidungsträgern aus der deutschen Wirtschaft, die für die Wirtschaftskooperation mit Lateinamerika stehen.

Was wir machen
Wir setzen konkrete Impulse für den Ausbau der bilateralen Beziehungen mit Lateinamerika und fordern bzw. fördern zugleich die politische Flankierung der Zusammenarbeit.